Transformation. Memory and Matter in Early Polish Capitalism            
        
        
            Text: Dorota Sosnowska 
                            Mar 30th 2020
                        The process of political and economic transformation which started in Poland in the late eighties is narrated in terms of regaining freedom and establishing democracy. The end of the totalitarian regime also brought the end of censorship and political persecution, the beginning of the free market, and the free flow of commodities. However, on the […]
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Archeologia traumy aborcyjnej            
        
        
            Text: Dorota Sajewska 
                            Jul 9th 2019
                            
                Na kilka dni przed premierą Klątwy Oliviera Frljicia, która stała się spektakularną manifestacją konfliktu teatru i Kościoła we współczesnej kulturze polskiej, uczestniczyłam w zdarzeniu, które kazało mi gruntownie przemyśleć problematykę aborcji jako istotnej stawki w rozgrywce sztuki awangardowej o władzę symboliczną, a zarazem jako zagadnienia transnarodowego, którego lokalne przejawy stanowią symptomy przemian zachodzących w polityce […]
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Der gemeinschaftliche Theatertraum in Covid-19-Zeiten            
        
        
            Text: Louise Décaillet 
                            May 19th 2020
                            
                Die Pandemie des Covid-19 trifft im Theaterbetrieb einen besonders sensiblen Nerv. Von der physischen Bühne zum bodenlosen Cyberspace, vom Publikum zur unsichtbaren Internet-Crowd ist der „gemeinschaftliche Traum“ neu zu erfinden, und dies unter technisch-ästhetischen Bedingungen, die das Theater eher wie ein alter Alptraum anmuten lässt. Doch über die jetzige Krisensituation hinaus mag dies dazu ermuntern, das „Gemeinsame“ des Theaters bzw. der Kunst in einer digitalisierten Kultur zu reflektieren.
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Webinar Theater and Communitas #3: Come Together and Enter Full Screen by Wojtek Ziemilski            
        
                            Mar 21st 2021
                            
                Above a stage played by five actors, an inscription forbids the sitting audience from entering the stage. Yet this is what the actors of Come Together relentlessly invite the spectators to do throughout the entirety of the performance. Through all kinds of speeches and actions, the actors provoke the audience in a sometimes seductive, sometimes imploring or even […]
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Webinar Theater und Communitas #4: Der Mordfall Halit Yozgat von Ben Frost            
        
                            Apr 21st 2021
                            
                15 Minuten dauert die Sequenz, die in der Oper «Der Mordfall Halit Yozgat» immer und immer wieder wiederholt wird. Die Frage «Was ist passiert?» markiert deren Ende. Danach stellen die sieben Schauspieler*innen und Sänger*innen des Opern- und Schauspielensembles Hannover den Tathergang in veränderter Rollenbesetzung erneut nach. Als Ausgangslage diente Komponist und Regisseur Ben Frost die […]
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Webinar Theater und Communitas #5: Death Positive – States of Emergency von Yael Ronen und Ensemble            
        
                            May 21st 2021
                            
                «Death Positive – States of Emergency» von Yael Ronen und Ensemble ist eines der wenigen aktuellen Stücke, das die Corona-Pandemie nicht nur mit Masken und Desinfektionsmittel zitiert, sondern auf der Bühne des Berliner Maxim Gorki Theaters zum tatsächlichen Mittelpunkt der Aufführung macht – und gleichzeitig weit darüber hinausgeht. Künstlerische Freiheit sowie das Potenzial des Theaters, […]
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Theater, Banausie, Politisierung – Kann Activism am Theater die Zuschauer politisieren – eine Keynote von Kai van Eikels            
        
                            Mar 23rd 2022
                            
                «Eine performative Kunst des Kollektiven ist eine Kunst von und in Zerstreuung – eine wesentliche distributive Kunst, und dies sowohl dort, wo Performances auf den Spuren von Happening, Aktionskunst oder situationistischer Intervention die zeitliche und räumliche Integrität der Museumspräsentation und Theateraufführung aufreissen, die Szenen der Ausstellung und der Aufführung verlassen, als auch dort, wo sie […]
        Read more