Gemeinschaft auf Hügeln: Kunst und Natur            
        
        
            Text: Michelle Perucchi 
                            May 27th 2020
                        Die jugoslawische Künstlergruppe OHO (1965-71) entschied auf dem Gipfel ihrer Bekanntheit, sich aufzulösen und in der Gemeinde Šempas in Slowenien eine Kommune zu gründen. Bojan Brecelj dokumentierte 1977 das Leben der Gemeinschaft fotografisch. Beim visuellen Einblick in das gestaltete Leben in der Natur drängen sich Assoziationen zu einer anderen Gemeinschaft auf: die Kolonie auf dem Monte Verità zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Bezugnahme in Bildern.
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Правоугаони (п)оглед – der rechteckige Versuch            
        
        
            Text: Haris Kurtisi 
                            May 27th 2020
                            
                In einer Selbstreflexion versuchte ich anhand der aktuellen Situation rund um Corona, Lockdown und Pandemie mir ein Bild darüber zu machen, was ein Mensch zu Hause in Selbstisolation erlebt und welche Fragen einem beschäftigen. Seht es als Dokumentation oder Inszenierung – oder beides!
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Lockdown hinter einem Fenster            
        
        
            Text: Valeria Egli 
                            May 27th 2020
                            
                Abstandhalten, Maskenpflicht, Ausgangssperre… Das ist kein Horrorfilm, das ist unsere Realität. Im Jahr 2020 leidet die ganze Welt unter einem gefährlichen Virus und alle Menschen sind davon betroffen – wir sind alle wegen des Virus in unserem Alltagsleben eingeschränkt. In meiner Fotoserie will ich mithilfe des Motivs von Fenstern versuchen, unsere heutige Zwangssperre wiederzugeben.
        Read more
        
    
 
    
        
            
                Die Unschärfe zwischen den Strahlen: Henryk Stażewskis Installation «9 rayons de lumière dans le ciel»            
        
        
            Text: Pei Bei Xu 
                            May 28th 2020
                            
                Der Kontrast von klaren Linien und Unschärfe, die Position zwischen abstrakter Kunstinstallation und politischer Propaganda: Konzeptuelle Kunst in den späten 1960er-Jahren in der Volksrepublik Polen war ein Balanceakt zwischen individuellen künstlerischen Konzepten und Ansprüchen oder Interpretationen von institutioneller Seite. Dieser Beitrag diskutiert die künstlerische und politische Unschärfe als Mittel sowie die Funktionen des «Dazwischen» an Henryk Stażewskis Entwurf und Installation von «9 rayons de lumière dans le ciel» von 1969/70. 
        Read more